Der Begriff „Restrukturierung“ beinhaltet die Neugliederung innerbetrieblicher Unternehmensstrukturen und -Prozessen. Idealerweise sollten Unternehmen Ihre Strukturen und Prozesse regelmäßig hinterfragen und überprüfen ohne auf eine Unternehmenskrise zu warten, da in einer dann erforderlichen Sanierung, die einer Krise unmittelbar folgt, der Zeit- und Kostendruck für eine Restrukturierung sehr groß ist und damit die Aufgabe zu einer großen Herausforderung macht.

Effiziente und flexible Geschäftsprozesse werden für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen immer bedeutender. Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und -Strukturen, nehmen den Ist-Zustand mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern auf, erstellen ein Organigramm (soweit nicht vorhanden) und stellen den Workflow in Prozessflussdiagrammen dar. Anhand dieser Darstellungen werden die Strukturen und Prozesse diskutiert und Optimierungen vorgestellt bzw. neue Strukturen und/oder Prozesse vorgeschlagen, wobei auch die Schnittstellen berücksichtigt werden.
Dabei ist stets auch die Digitalisierungbzw. Digitale Transformation der Prozesse im Blick, die mit Ihrer IT-Abteilung oder Systemhäusern abgesprochen wird. Anhand der Zuständigkeiten im Workflow können auch die Rollen und Rechte im IT-System festgelegt werden. Wir haben Erfahrungen mit verschieden ERP- und anderen IT-Systemen (MES, BDE, CRM etc.), vor allem auch mit SAP. Bei Bedarf sprechen wir auch Anforderungen und Spezifikationen an Systeme mit Ihrer IT-Abteilung bzw. dem Systemhaus ab.

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung der Maßnahmen im Zuge der Restrukturierung bzw. Transformation. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Change Management-Prozess, bei dem der Erfolg unmittelbar von der Mitnahme der Mitarbeiter und deren Überzeugung abhängt. Hier bringen wir die notwendige Empathie, Überzeugungskraft, Offenheit und Transparenz hinsichtlich der Notwendigkeit und Motivierung der Mitarbeiter mit, um das notwendige Mindset zu erzeugen.